
Klauenprobleme verursachen einen großen wirtschaftlichen SchadenKlauenerkrankungen bei Rinder und Schafen sind meist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen.So spielen neben der Aufstallung, der Ernährung und der Hygiene auch das Leistungsniveau, die Zucht und die Rasse eine wichtige Rolle.Auf den ersten Blick sieht man häufig nur das Leiden der von Klauenproblemen betroffenen Tiere.Der tatsächliche Schaden ist jedoch viel größer. So führen Klauenprobleme bei Milchkühen zu einer starken Verringerung der Milchleistung und zu einer geringeren Fruchtbarkeit (längere Zwischenkalbzeit). Ferner tragen die Tiere ein höheres Risiko, an Mastitis zu erkranken. Daneben sorgen Klauenprobleme für sehr viel mehr Arbeit und zusätzliche Behandlungskosten und häufig auch für verfrühte Abgänge. Der wirtschaftliche Schaden von KLauenproblemen in Michviehvertrieben kann sich deswegen ohne weiteres auf 300 € pro Milchkuh belaufen.
Anwendung:
Entsprechende Klauenbereiche reinigen und Hager-Gel auftragen, nach zwei Tagen Vorgang wiederholen. Eine verstärkte Wirkung wird erreicht wenn Hager-Gel mit einem Klauenverband angewendet wird, der nach sechs Tagen erneuert werden sollte.
Zusammensetzung:
Glutaraldehyde, Michsäure
Biozid-Produkt Hager Gel: Reg.Nr.N-68848