Kostenloser Versand ab € 150,- Bestellwert
Versand innerhalb von 5 Werktagen*
persönliche Beratung
Telefon 0342 92 862 60
Novadan - Jopo Film Euterdesinfektion

Novadan - Jopo Film Euterdesinfektion

Für Preisinformationen bitte .

Variante:

  • 40837
PRODUKTBESCHREIBUNG Euterdesinfektion EINSATZBEREICH Jopo Film ist ein fettgedruckter... mehr

PRODUKTBESCHREIBUNG
Euterdesinfektion

EINSATZBEREICH
Jopo Film ist ein fettgedruckter Filmtyp, der nach dem Melken verwendet wird. Gebrauchsfertige Lösung zur Euterhygiene in landwirtschaftlichen Betrieben mit Viehbestand.

EIGENSCHAFTEN
Jopo Film enthält PVP-Jod mit einem Jodinhalt von 3000 ppm aktivem Jod. Die Zusammensetzung der pflegenden Inhaltsstoffe zusammen mit Jod lassen Jopo Film pflegend wirken, geschmeidig machen und die Haut zwischen den  Melkvorgängen schützen. Kann als Zitzen Dipp für Milchvieh aller Art verwendet werden. Das Produkt wirkt bakterien- und pilztötend (Hefepilze).

GEBRAUCHSANWEISUNG UND DOSIERUNG
Gebrauchsfertige Lösung.
Euterspray zur Anwendung unmittelbar nach dem Melken. Kann 1-3 mal täglich angewandt werden.
Pro Behandlung:
Kühe und Büffel: 4 ml/Tier
Schafe: 2 ml/Tier
Ziegen: 3 ml/Tier
Die Verwendung einer Dosierpumpe zum Einfüllen des Produktes in die Applikationsausrüstung wird empfohlen. Das Produkt muss vor Gebrauch auf Temperaturen über 20 ° C gebracht werden.
Um eine ausreichende Kontaktzeit zu gewährleisten, sollte darauf geachtet werden, dass das Produkt nach der Anwendung nicht entfernt wird. Belassen Sie das Produkt auf den Zitzen und achten Sie darauf, dass die Tiere zur Desinfektion nach dem Melken mindestens 5 Minuten nach der Behandlung stehen bleiben.

Manuelles Dippen (RTU)

Befüllen Sie den Vorratsbehälter mit dem RTU-Produkt und schrauben Sie den Tauchbecher auf den Vorratsbehälter auf. Reinigen Sie die Zitzen unmittelbar vor dem Melken vorsichtig durch Abwischen mit einem Papiertuch/Tuch. Drücken Sie nach dem Melken den Vorratsbehälter zusammen und stülpen Sie den Tauchbecher von unten über jede Zitze. Achten Sie dabei darauf, dass die gesamte Zitze in das Desinfektionsmittel eingetaucht wird. Füllen Sie den Becher mit frischem Desinfektionsmittel auf, indem Sie den Vorratsbehälter nach Bedarf zusammendrücken. Entleeren Sie den Vorratsbehälter nach der Desinfektion und reinigen Sie Vorratsbehälter und Tauchbecher durch Spülen mit Wasser.

Automatisiertes Dippen (RTU)
Öffnen Sie einen Kanister mit dem RTU-Produkt und führen Sie das Saugrohr des automatisierten Tauchsystems ein. Reinigen Sie die Zitzen vor dem Melken vorsichtig mittels eines automatisierten Verfahrens oder manuell.
Nach dem Melken wird das Vakuum abgeschaltet und das Zitzenbad in einen Verteiler am Klauenstück eingespritzt. Die Zitzen sind mit ca. 2–4 ml Dipp bedeckt, wenn der Zitzenbecher durch die automatische Clusterentfernung (ACR) abgenommen wird. Nach dem Entfernen des ACR wird jede Leitung des automatischen Tauchsystems gründlich mit Wasser gespült und mit Druckluft ausgeblasen. In einem abschließenden Reinigungsschritt nach jeder Melksitzung der Herde werden die Leitungen desinfiziert (z. B. mit einem chlorhaltigen Produkt) und erneut mit Druckluft ausgeblasen. Danach ist das Melksystem für den nächsten Melkvorgang bereit. Der gesamte Prozess ist automatisiert.

ZULASSUNG
Zitzendesinfektionsmittel für Milchtiere (Kühe, Büffel, Schafe, Ziegen) zur Anwendung nach dem Melken.
Zulassungsnummer: EU-0019757-0002 1-2

Weiterführende Links zu "Novadan - Jopo Film Euterdesinfektion"
Verfügbare Downloads:
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Novadan - Jopo Film Euterdesinfektion"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.
Die Datenschutzbestimmungen habe ich zur Kenntnis genommen!

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Eingestuft nach Biozidal-Verordnung (Verordnung 528/2012/EU)
Biozidprodukte vorsichtig verwenden. Vor Gebrauch stets Etikett und Produktinformationen lesen.

Einordnung nach CLP-Verordnung

H-Sätze H412: Schädlich für Wasserorganismen, mit langfristiger Wirkung.
EUH-Sätze EUH210: Sicherheitsdatenblatt auf Anfrage erhältlich.
P-Sätze P101: Ist ärztlicher Rat erforderlich, Verpackung oder Kennzeichnungsetikett bereithalten.
P102: Darf nicht in die Hände von Kindern gelangen.
P273: Freisetzung in die Umwelt vermeiden.
P501: Inhalt und Behälter gemäß den Vorschriften der regionalen Abfallwirtschaft zuführen.
Zuletzt angesehen